![]() |
Ich fand Jaguar immer schon zu weich. Der neue Jaguar XK - Ein teures Frauenspielzeug eben.
![]() |
Der neue Jaguar XK wird ab 31. März zu unverbindlichen Preisempfehlungen ab 81.500 Euro zu haben sein. Aber jetzt mal ehrlich, ich wollte ihn nicht wirklich haben. Die Marke, das Image! Jaguar steht für mich neben Messingleuchtern und kitschigen Bilderrahmen, neureiche Geschmacklosigkeit und britischer Biederkeit. Seit dem legendären E-Type, der ja auch schon als Frauenauto („Witwernmacher“) seinen Ruf hatte, ist es Jaguar doch nie wieder gelungen eine herausragende und wirklich ansprechende Erotik in die Modelldesigns zu legen.
Mit diesem Cabrio bekommen sie bei... weiter >>
![]() |
![]() |
Extremes Fahrvergnügen in einer Kraftmaschine:
Volkswagen GX3 als Crossover aus Sportwagen und Motorrad
![]() |
5,7 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h bei nur 5,2 Liter Verbrauch.
Der GX3 wurde vom Volkswagen Moonraker Team und dem Volkswagen Design Center in Kalifornien für die USA konzipiert.
Drei Räder, zwei Sitzplätze, 92 kW / 125 PS im Heck
Volkswagen präsentierte gerade in einer Weltpremiere auf der Los Angeles Auto Show den GX3 ein völlig geiles Crossover aus Sportwagen und Motorrad leider vorerst nur für den us-amerikanischen Markt.
Weniger als 17.000 $: Der GX3 wird von einem 1,6-Liter-Motor angetrieben. Der Vierzylinder leistet 92... weiter >>
![]() |
Wer will den Stärksten? Camaro endlich wieder in gutem Design!
![]() |
Über 30 Jahre lang war der Chevrolet Camaro der amerikanische „muscle car“ schlechthin und kombinierte eigenwilliges Design mit raketenartiger Beschleunigung. In den ersten drei Jahren nach der Markteinführung 1966 verkaufte Chevrolet über 699.000 Modelle. Chevrolet präsentiert jetzt auf der Detroit Motorshow ein Konzeptauto, das an die ersten Camaro-Versionen Mitte der 60er Jahre anknüpft.
Die lange Motorhaube, das kurze Dach und die breite Spur lassen keinen Zweifel, dass der Konzept-Camaro ein ernstzunehmender Sportwagen ist. Untermauert wird diese Erscheinung... weiter >>
![]() |
![]() |
Sex-Spielzeug zum Fahren: Silikon-Interieur im Citroën
![]() |
![]() |
Citroën stellt auf der Motor Show di Bologna 2005 den C-AirPlay - Studie für einen Zweisitzer - mit durchgehender Frontsitzbank vor, die, wie überhaupt erstaunlich viel in diesem Cart mit dem Erotik-Material Silikon bezogen ist. Die Bedienelemente für die Gangschaltung, die elektrischen Scheibenheber und die Einstellung der Rückspiegel liegen in der Mitte des Vordersitzes ebenso unter einer Silikonhaut. Dem Tastsinn bietet der C-AirPlay so in diesem Zusammenhang völlig ungewohnte Eindrücke, die an... weiter >>
![]() |
![]() |
Jaguar XJ Sovereign: So panzert man sportlich
![]() |
Der neue und erste gepanzerte XJ bietet Schutz vor Schusswaffen- und Sprengstoffattacken, sowie vor Raub, Kidnapping und Carnapping. Er besitzt ein für das zusätzliche Gewicht und einen unter Umständen aggressiveren Fahrstil ausgelegtes Spezialfahrwerk mit verstärkten Federn und Dämpfern. Das Fahrzeug lässt sich damit angeblich genauso agil und sicher bewegen wie ein Standard XJ. Eine variable unterstützte Spezialservolenkung (VAPS) mit Hochleistungslenkhilfspumpe sorgt dafür, dass der gepanzerte Wagen trotz seiner grösseren Masse den Lenkimpulsen des Fahrers willig... weiter >>
![]() |
![]() |
Nicht schön, aber das Fahrrad fährt mit Wasserstoff-Antrieb!
![]() |
Der deutsche Brennstoffzellenhersteller Masterflex bietet Elektrofahrräder, deren Energie aus Brennstoffzellen gewonnen wird. Gespeist wird der Energiespender aus einer Kartusche mit 45 Gramm Wasserstoff. Erst nach etwa 120 Fahrtkilometern ist der Brennstoff in dem Metall-Hybrid-Speicher aufgebraucht und muss durch eine Austauschkartusche ersetzt werden. In den Consumer-Handel werden die Fahrräder allerdings nicht kommen, sondern nur an Abnehmer von mind. 10 Stück verkauft. Grund dafür ist die zurzeit noch mangelhafte flächendeckende... weiter >>