![]() |
Vergleich Sigma Objektiv 17-70 mit Sony Objektiv 17-70 Standardzoom
![]() |
Zum Thema „welches Objektiv nehme ich?“, „welches ist das Beste?“ und vor allem, „ist das Kit-Objektiv schlechter als eines vom Fremdhersteller?“, kann ich hier eine Antwort geben, die ich in Foren und Tests lange vergeblich gesucht habe. Daher musste ich den Schritt selbst gehen, das Objektiv kaufen und selbst vergleichen.
Gekauft hatte ich die Kamera Sony Alpha 100 im Kit mit dem Standardzoom 18-70mm 3,5 von Sony. (Siehe Bericht in diesem Blog). Damit kann man in jeder Hinsicht zufrieden sein. Die Anfangsblende von 3,5 ist durchschnittlich. Es gibt lichtstärkere Objektive, die man teuer bezahlen muss, während dieses Objektiv aber mit einem lächerlich kleinen Aufpreis zur Kamera im Kit dazukommt.
Genau an dieser Stelle hat es mich gejuckt. Ich brauche mehr Licht, denn - man kann sagen was man will - über 200 ASA sind die Bilder nicht mehr professionell brauchbar. Für Laien mag das Bildrauschen ok sein.
Wenn man sich am Objektivmarkt umsieht gibt es leider nur genau 1 Alternative im gleichen Zoombereich (sonst nur noch die noch lichtschwächeren Superzooms mit bis 125, 200 und 250mm). Das ist das SIGMA 17-70, F2,8-4,5 DC Asp. IF Makro.
Der Brennweitenbereich deckt die meisten Standardmotive ab und wird einen Objektivwechsel auf wenige Spezialmotive beschränken.
Ich habe das Sigma Objektiv für etwas über 300 Euro bestellt und sofort einen Vergleichstest mit dem Sony Kitobjektiv gemacht.
Hier meine Ergebnisse:
Es gibt genau 4 halbwegs relevante Unterschiede
- Das Sigma hat eine Anfangsblende von 2,8 und bietet durchgehend eine Blende mehr Licht (Sony ab 3,5)
- Das Sigma ist fast doppelt so schwer! 260g zu 460g.
- Das Sigma hat eine etwa 1mm kürzere Brennweite (17-70) als das Sony (18-70). Das heißt es ist leicht weitwinkliger - leider fehlt der Millimeter entgegen der Angaben auch im Telebereich. Richtiger wäre wohl die Angabe 17-69mm
- Die Frontlinse des Sigma dreht sich aufgrund der Innenfokussierung nicht, was manche Vorteile bringt (tulpenförmige Gegenlichtblende, Polfilter).
Achtung, entgegen vieler Bedenken:
- Ich kann keine Farbunterschiede erkennen.
- Ich kann bei keiner Brennweite Verzerrungsunterschiede sehen.
- Ich kann keine Schärfeunterschiede sehen.
Dabei gehe ich von der Sichtbarkeit mit bloßem Auge eines geschulten Designers und Photographen aus. Nicht von Labortests.
Fazit: Das fast-geschenkte Sony Kit Objektiv hat genau die gleiche Abbildungsqualität wie das teurere und schwerere Sigma ist aber 1 Blende lichtschwächer.
Entscheiden muß jeder selbst. Aber mehr muß er nicht bedenken.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentar
Kennt jemand ne gute Werstatt die mein Sony Objektiv reparieren oder veredeln kann. Mit einer UV Lampe seh ich kratzer auf dem Objektiv. Das stört etrem bei Aufnahmen kann man da was machen?
![]() |
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar erst nach Freischaltung durch die Redaktion sichtbar wird.